Von Sokrates bis Erasmus +

Die Sonnenschule ist seit vielen Jahren aktive Europaschule und nimmt regelmäßig am Erasmus+ Projekt der EU teil. Die Entwicklung zur Teilnahme an den Erasmus+ Projekten erstreckte sich über mehrere Jahre:

Im Jahr 1997 entschloss sich das Team der Sonnenschule erstmalig zur Teilnahme am Vorgängerprojekt „Sokrates“ der EU. Der Partnerschaftsausschuss und die Schulverwaltung der Stadt Unna unterstützten das Vorhaben der Sonnenschule. Im Schuljahr 1999/2000 starteten wir im Rahmen des Nachfolgeprojekts „Comenius“ mit unseren Schulpartnerschaften. Während der folgenden elf Jahre führten wir sieben Schulentwicklungsprojekte mit insgesamt vier europäischen Partnerschulen durch. Aufgrund der kontinuierlichen Arbeit an europäischen Themen, wurde die Sonnenschule im Februar 2008 als Europaschule zertifiziert. Erfolgreiche Rezertifizierungen fanden in den Jahren 2012 und 2020 statt. Eine erneute Rezertifizierung steht im Herbst 2023 an. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 wurde aus dem Comenius-Projekt das Erasmus+-Projekt. In unserem Schulpartnerschaftsprogramm Erasmus+ arbeiten wir mit den Partnerschulen intensiv an gemeinsam ausgewählten Themen.

Unsere bedeutendste Intention als Europa- und Erasmus+-Schule ist es, den Kindern den europäischen Gedanken näher zu bringen und sie auf ein friedliches, demokratisches Zusammenleben in der europäischen Gemeinschaft vorzubereiten. Dieses entspricht unserem schulischen Leitbild, ist Bestandteil des allgemeine Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule und spiegelt sich im Referenzrahmen Schulqualität NRW wider.

Diese genannten Intentionen sind durch das Zusammenwachsen Europas und besonders auch durch aktuelle politische Ereignisse, die den Frieden und die Demokratie in Europa gefährden, begründet. Schon in der Grundschule gilt es, die notwendige Basis für die Entwicklung einer europäischen Identität zu schaffen.

Folgende Ziele stehen für uns bei allen Aktionen im Mittelpunkt:

SchülerInnen:

– Positive Einstellung zur eigenen Zukunftsbewältigung entwickeln

– Persönlichkeit stärken

-Bereitschaft zur aktiven Lebensbewältigung anregen

-Verständnis für die Zukunftsvorstellungen von Kindern in anderen europäischen Ländern entwickeln

-eine gemeinsame europäische Zukunftsvorstellung unter Respektierung landestypischer Besonderheiten anbahnen

-Demokratie

 

LehrerInnen:

– Einblicke in die Schulsysteme der Partnerländer gewinnen

-Verständnis für die historisch bedingten unterschiedlichen Schulsysteme der Partnerländer entwickeln

-Einblick in die Arbeitssituation der LehrerInnen in anderen europäischen Ländern gewinnen

 

Eltern:

– Offenheit für das Zusammenwachsen der Nationen in Europa entwickeln