Erasmus +

Die Sonnenschule ist seit vielen Jahren aktive Europaschule und nimmt regelmäßig am Erasmus+ Projekt der EU teil. Unser aktuelles Projekt heißt „Wir teilen unsere Geschichten“. Dabei geht es darum, Kinderliteratur aus unseren europäischen Partnerländern kennenzulernen und den SchülerInnen der europäischen Partnerschulen deutsche Kinderbücher, Märchen und Gedichte näher zu bringen. Als Endprodukt der Zusammenarbeit der vier Schulen werden ein E-Book und ein Film über die Projektarbeit entstehen. An der Sonnenschule fand bereits eine Literaturprojektwoche statt, in der sich die SchülerInnen unter anderem mit dem italienischen Kinderbuch „Pinocchio“ beschäftigten.

 

Unsere europäischen Partnerschulen

Lanchester (England): http://www.lanchesterep.durham.sch.uk

Ajka (Ungarn): https://borsosajka.wordpress.com/

 

Europäische Zusammenarbeit  mit unseren Partnerschulen

Im Jahr 1997 entschlossen wir uns erstmalig zur Teilnahme am SOKRATES-Programm der EU. Der Partnerschaftsausschuss und die Schulverwaltung der Stadt Unna unterstützten das Vorhaben der Sonnenschule. Im Schuljahr 1999/2000 starteten wir im Rahmen eines Comenius-Schulprojekts mit unseren Schulpartnerschaften. Während der nächsten elf Jahre führten wir sieben Schulentwicklungsprojekte mit insgesamt vier europäischen Partnerschulen durch.

Aufgrund unserer kontinuierlichen Arbeit an europäischen Themen wurden wir im Februar 2008 als Europaschule zertifiziert und vier Jahre später erfolgreich rezertifiziert.

 

Gemeinsame Projekte und Schülerbegegnungen

Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 wurde aus dem Comenius-Projekt das Erasmus+ Projekt. In unserem Schulpartnerschaftsprogramm Erasmus+ Leitaktion 2 arbeiten wir mit den Partnerschulen intensiv an einem gemeinsam ausgewählten Thema zusammen. Dabei koordiniert unsere Schule die Arbeit der europäischen Partnerschulen. Die Themen werden fächerübergreifend in allen Schuljahren der beteiligten Schulen bearbeitet, da sie ohnehin zum Lehrplan gehören. Die Arbeitsergebnisse werden untereinander ausgetauscht. Wir streben enge Kontakte der beteiligten Kollegien an durch Telefonate, Briefe, E-Mails und gegenseitige Besuche. Diese finden in regelmäßigen Abständen (zweimal jährlich) an wechselnden Orten statt: Istituto Comprensivo Statale L. Strenta Tongiorgi in Pisa (Italien), Lanchester E.P. Primary School in Lanchester (England), Borsos Miklós Általános Iskola in Ajka (Ungarn) und an der Sonnenschule in Unna. Zusätzlich zu den Projekttreffen der Lehrkräfte finden regelmäßig Schülerbegegnungen in allen Partnerländern statt.

 

Unabhängig von unserem aktuellen Erasmus+ Projekt besteht weiterhin Kontakt zu einer französischen Schule in Palaiseau aus einem vergangenen Projekt, sodass weiterhin Schülerbegegnungen möglich sind.

 

Unsere Projektthemen im Überblick:

1999/2000                            Feste und Feiern im Jahreslauf

2000/2001                            Eine Reise durch Europa

2001/2002                            Verkehrswege in Europa, früher und heute

2003/2004 bis 2005/2006  Frieden – Wege, um Toleranz in der Schule zu entwickeln und zu leben

2006/2007 bis 2009/2010  Unsere Umwelt – unsere Zukunft

2009/2010 bis 2010/2011  Gesund leben in Europa

 

2011/2012 bis 2013/2014  Lasst uns gemeinsam spielen in Europa

2013/2014 bis 2016/2017  Auf den Flügeln der Fantasie durch Europa

2017/2018 bis 2019/2020  Wir teilen unsere Geschichten

2020/2021 bis 2022/2023 Happy life- durch gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung

 

Hier finden Sie aktuelle Informationen über unseren Besuch aus Ungarn

Hier finden Sie Bilder aus der Schulversammlung anlässlich des Besuchs aus Ungarn